EA hat einen neuen Vertrag mit dem Verein aus Turin geschlossen, der die Rückkehr des Logos, der Trikots und des Stadions von Juventus Turin, der Allianz Arena, in den nächsten Teil der FIFA-Reihe vorsieht. Auch die ehemalige Juventus-Legende Claudio Marchisio wird in der FIFA 23-Edition von Ultimate Team als Heldenkarte für den Verein zu sehen sein.
In einer Erklärung von Juventus' Chief Revenue Officer Giorgio Ricci zur Rückkehr des Vereins in die populäre Spieleserie heißt es: "Die Partnerschaft mit EA SPORTS geht über das Konzept einer traditionellen Partnerschaft hinaus, da wir gemeinsam in die Zukunft blicken, neue Generationen ansprechen und auf der Welle der neuen Trends, der urbanen Kultur und des Lifestyles reiten wollen. Wir haben EA SPORTS gewählt, um einen Schritt weiter zu gehen, weil es ein Partner ist, der unsere Vision und unsere Ambitionen teilt. Wir freuen uns, diesen Weg mit einer Marke zu gehen, die sich durch Originalität, Einzigartigkeit und Innovation auszeichnet, wie es Juventus tut" (via BusinessWire). Im Jahr 2019 unterzeichnete Juventus einen Exklusivvertrag mit Konami für die Pro Evolution Soccer (jetzt eFootball) Serie. Dieser Vertrag ermöglichte Konami die Exklusivrechte, die nun EA genießen wird.
FIFA hatte den Vereinsnamen Piemonte Calcio verwendet, um Juventus seit FIFA 2020 zu ersetzen. Dieses fiktive Team nutzte die realen Spieler von Juventus, ohne jedoch das exklusive Branding von Juventus zu verwenden - eine Taktik, die Titel wie das bereits erwähnte eFootball und Football Manager ausgiebig nutzen.
EA besitzt nach wie vor die meisten Fußballlizenzen, z. B. die der Premier League und ihrer Vereine. Die einzigen Vereine der Premier League, mit denen Konami Lizenzverträge abgeschlossen hat, sind Manchester United und Arsenal. In der Serie A hat Konami Verträge mit Atalanta, Lazio, A.C Monza, Napoli und Roma abgeschlossen, nachdem Juventus Turin gerade an den Rivalen verloren hat. EA kündigte kürzlich an, dass FIFA 23 das letzte Spiel der Serie sein wird, das das FIFA-Branding trägt, da es in Zukunft EA Sports FC heißen wird.
FIFA 23 wird am 30. September für PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X/S, Google Stadia und Nintendo Switch erscheinen.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)